Die SPD in Nordsachsen

Aktiv im Landkreis. Aktiv für den Landkreis.

Heimat. Arbeit. Sicherheit. Videobeitrag von Rüdiger Kleinke
Ausschnitt aus dem Video von Rüdiger Kleinke

Der nordsächsische SPD-Bundestagskandidat Rüdiger Kleinke hat unter dem Motto "Heimat. Arbeit. Sicherheit." einen Wahlwerbespot veröffentlicht, mit dem er für seine Kandidatur am 26. September 2021 wirbt. Auch im Land- und Wahlkreis Nordsachsen geht es bei der Bundestagswahl um etwas. Es wird nicht nur darüber entschieden, wer Nordsachsen in Berlin vertritt, sondern auch wie und womit. Rüdiger Kleinke steht Mitten im Leben, ist Familienvater und erfolgreicher Unternehmer. Seine Kandidatur ist ein Angebot, eines an alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Nordsachsen, der seine Heimat ist und für deren Interessen sich Rüdiger Kleinke einsetzt - heute schon in Delitzsch und im Landkreis insgesamt, morgen (vielleicht) in Berlin.

Das Video "Heimat. Arbeit. Sicherheit. Rüdiger Kleinke" finden Sie hier. Mehr über Mensch und Kandidat erfahren Sie auf ruediger-kleinke.de.

Die Bundestagswahl kommt: Briefwahl jetzt möglich

Du möchtest bei der Bundestagswahl 2021 Deine Stimme per Briefwahl abgeben? Kein Problem: Wir erklären Dir hier den Ablauf. Beantrage jetzt schon die Briefwahl!

Bei der Bundestagswahl 2021 geht es um alles. Denn in den 2020er Jahren stellen wir die Weichen für die Zukunft. Olaf Scholz und die SPD wollen eine Zukunftsregierung anführen,die bei den entscheidenden Themen gute Löhne, stabile Renten, bezahlbare Mieten, Klimaschutz und sichere Arbeit entschlossen vorangeht.

Deshalb kommt es auf Deine Stimme an. Wenn Du jetzt schon weißt, dass Du am Wahlsonntag am 26. September nicht in Dein Wahllokal kommen kannst – oder willst –, ist die Briefwahl sinnvoll. Damit hilfst du in der Pandemie auch, Dich und andere zu schützen.

MDR-Interview mit Bundestagskandidat Rüdiger Kleinke
Rüdiger Kleinke

Diese knapp 4 Minuten lohnen sich wirklich!! Hervorragende Antworten des SPD-Direktkandidaten in Nordsachsen für die Bundestagswahl Rüdiger Kleinke. Niemand muss mehr behaupten, man wisse nicht, wofür Herr Kleinke steht.

https://www.facebook.com/ruediger.kleinke/videos/589839825375352

SPD nominiert Kandidaten für die Kommunalwahlen

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten finden Sie hier unter dem Menüpunkt Wahlen auf der Seite der einzelnen Wahlkreise für die Kreistagswahl sowie auf der Seite Kandidaten in Städten und Gemeinden.  

Der SPD-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Volkmar Winkler konnte bei der Kreiswahlkonferenz ein überaus erfreuliches Fazit ziehen. „Dass wir alle zur Verfügung stehenden 120 Listenplätze für die Kreistagswahl mit Kandidatinnen und Kandidaten besetzen können, ist eine große Wertschätzung für unsere kommunalpolitische Arbeit der letzten Jahre. Nahezu alle bisherigen Kreisräte treten wieder an. Dazu kommen enorm viele größtenteils parteilose oftmals sehr bekannte Persönlichkeiten, die uns bei unserer Arbeit unterstützen möchten und vor allem rechte Mehrheiten in unserem schönen Landkreis Nordsachsen verhindern wollen.“

Auch der Fraktionsvorsitzende im Kreistag Heiko Wittig bestätigte, dass in seinen Gesprächen mit Interessenten immer wieder zum Ausdruck kam, dass es bei den Kommunalwahlen am 26. Mai darum geht, die SPD Zielstellungen für Nordsachsen zu untermauern. „Mit uns wird es keinen Verkauf der kommunalen Krankenhäuser geben. Wir werden wir für die Rückabwicklung der Menschenleben gefährdenden zentralen Notfallleitstellen kämpfen. Wir werden uns für nachhaltigen Schulhausbau ohne Containerlösungen einsetzen und den Breitbandausbau nicht zum Flickenteppich werden lassen. Besonders am Herzen liegt uns auch, nicht nur ständig über den Personennahverkehr zu reden, sondern mit der Unterstützung der Idee einer Landesverkehrsgesellschaft von Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD) auch endlich Verbesserungen zu erreichen.“

„Wir freuen uns sehr“, so Volkmar Winkler, „dass wir trotz der selbst für uns oft kritikwürdigen Bundespolitik der Großen Koalition solch einen enormen Zuspruch für unsere SPD-Landes- und Kommunalpolitik erhalten haben. Die Leute wissen sehr wohl, wer sie in den letzten Jahren hier vor Ort gut vertreten hat und sie wissen auch, dass wir im Gegensatz zu anderen Parteien für Bündnisse mit rechten Kräften nicht empfänglich sind und sie auch öffentlich deutlich artikulierend strikt ablehnen.“

120 Kandidaten bewerben sich in den 8 Wahlkreisen für die SPD um einen Platz im Kreistag.

SPD Nordsachsen beschließt Wahlprogramm

Kreisvorstand und Spitzenkandidaten verständigen sich über Ziele

In einer Klausurtagung berieten der SPD-Kreisvorstand und die Spitzenkandidaten der einzelnen Kreistagswahlkreise die Zielstellungen für die nächste Wahlperiode. „Kern des Programms sind genau die Problemfelder, mit denen uns die Bürger immer wieder konfrontieren“, so der Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Volkmar Winkler. „Deshalb bieten wir den Leuten in allen Kommunen an, unsere Kreis-, Stadt- und Gemeinderäte bei Schwierigkeiten mit ausufernder Bürokratie, mit Antragstellungen und anderen Formalitäten anzusprechen. Wir sind dafür gewählt, uns zu kümmern und wir werden es tun“, ruft Winkler die Bürger auf, sich an die gewählten Vertreter der SPD zu wenden.

Die aktuellen Kreisräten und Ärzten Dr. Carola Paul und Dr. Peter Grampp sehen es vordringlich an, dass „eine ortsnahe medizinische Versorgung im Landkreis gesichert ist“.

Der Delitzscher Theo Arnold, der dem Kreistag seit 1990 angehört, bleibt auch nach fast 30 Jahren kämpferisch: „Kein Rütteln wird es mit der SPD an den kommunalen Einrichtungen wie Krankenhäusern, der Volkshochschule, der Musikschule, dem Schullandheim, oder den Mehrgenerationenhäusern geben.“

Dem Eilenburger Spitzenkandidaten Mathias Teuber, der auch für den Landtag antreten wird, sind als Elternsprecher „die Förderung wohnortnaher Schulen mit Ganztagsangeboten und Schulsozialarbeitern sowie die Unterstützung der Initiative für längeres gemeinsames Lernen“, besonders wichtig.

Der Fraktionsvorsitzende im Kreistag Heiko Wittig ergänzt, dass „Bildung Ländersache ist und die SPD deshalb die Übernahme der Schülerbeförderungskosten durch das Land einfordern wird“.

Die Wiedemarer Spitzenkandidatin Ute Meißner betont, dass „gerade im ländlichen Bereich ein flächendeckender bezahlbarer öffentlicher Personennahverkehr von dringender Bedeutung ist“.

Den Bad Dübenern Stefan Lange und Dr. Werner Wartenburger ist die Stärkung des bürgerlichen Engagements besonders wichtig. Lange als Mitinitiator des Landschaftstheaters und der freien Schule sowie Dr. Wartenburger als Chef des Obermühlenvereins leben es selbst vor.

Neu unter den Spitzenkandidaten in den acht Wahlkreisen sind als Parteilose die Cavertitzer Bürgermeisterin Christiane Gürth sowie der Torgauer Bankkaufmann und Vereinsvorstand beim VfB Torgau Thomas Richter. Gemeinsam mit allen anderen Kandidaten sind sie sich einig, dass eine konstruktive Zusammenarbeit im Kreistag wichtig sei, allerdings können die Bürger fest davon ausgehen, dass ein Rechtsbündnis strikt abgelehnt wird.

SPD Nordsachsen ist so breit aufgestellt wie noch nie

Nachdem die nordsächsische SPD schon mit einer bis auf den letzten Platz gefüllten Kreistagsliste aufhorchen ließ, konnten auf der jüngsten Kreisvorstandssitzung auch enorm gestiegene Kandidatenzahlen bei den Stadt- und Gemeinderatswahlen konstatiert werden. „In fast allen Städten Nordsachsens war die Anzahl der SPD-Bewerber für ein Stadtratsmandat noch nie so hoch wie diesmal“, freut sich Wahlkampfleiter Heiko Wittig über die großen Zuwächse. „Aber auch eine Reihe von Gemeinden wurden neu erschlossen. Im Vergleich zu 2008 sind ein Drittel Gemeinden hinzugekommen, in denen es jetzt SPD-Kandidaten gibt.“ Besonders erfreulich ist der Altersdurchschnitt der Neulinge auf den Listen. Viele sind noch unter 40, eine ganze Reihe sogar unter 30 Jahren. Damit kommen natürlich auch neue Ideen in die politische Arbeit der SPD. So wurde das Kreis – Wahlprogramm mit allen Kandidaten gemeinsam erarbeitet. „Einfach toll“, findet es nicht nur die Eilenburger Allgemeinmedizinerin Dr. Carola Paul, „wie wir auch als Parteilose mit einbezogen werden“. Am Mittwoch nun wurde das Programm vom Kreisvorstand einstimmig bestätigt. „Wir hatten noch nie ein so qualitativ hochwertiges Programm“, erklärt der Fraktionsvorsitzende im Kreistag Heiko Wittig. Die etwas längere Ausdehnung stört ihn nicht. „Bestimmte Dinge waren uns einfach wichtig, erwähnt zu werden und wer an unserer Arbeit interessiert ist, liest auch ein paar Minuten länger.“ Nachzulesen sind die Ziele der nordsächsischen Sozialdemokraten unter Wahlprogramm 2014

Auf dieser Webseite haben wir alle Kandidaten nach Wahlkreisen geordnet aufgelistet. Bald wird der Leser dann auch noch konkret über die Personen etwas erfahren können. Verständigt hat sich der Kreisvorstand schließlich auch darüber, wie die vielen Kandidaten nun den Bürgern bekannt gemacht werden sollen. Neben dem Internet werden auch eine Reihe anderen Möglichkeiten genutzt

Wahlprogramm

SPD – Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2014 im Landkreis Nordsachsen

Wir Sozialdemokraten wollen den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und die Zukunft gestalten.

Wir stehen für eine nachhaltige Kommunalpolitik, die wirtschaftliche und soziale Ziele ebenso einbezieht wie den Erhalt und den Schutz natürlicher Ressourcen. Gute Kommunalpolitik setzt sich vor Ort mit den Problemen der Menschen auseinander und bietet konkrete Lösungen an. Wir streben nach gleichberechtigter Beteiligung aller Bürgerinnen und Bürger, einem solidarischen Miteinander der Generationen und dem Ausgleich zwischen ländlichen und städtischen Gebieten.

Wir stehen für ein gleichberechtigtes Miteinander der Regionen Delitzsch, Eilenburg, Oschatz und Torgau. Intensiver Austausch, ein Mehr an Kommunikation und die Bereitschaft zu Kompromiss und Ausgleich sind unabdingbar für eine gemeinsame Zukunft.

Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten sind bereit, diese Verantwortung im Landkreis Nordsachsen zu übernehmen.

SPD lädt zur Wahlgebietskonferenz ein
Am Mittwoch, dem 12.02.2014 um 19 Uhr findet im Gasthof Thieme in Sprotta, Lindenallee 49a, in 04838 Sprotta die SPD-Wahlgebietskonferenz für den Landkreis Nordsachsen für die Kommunalwahlen am 25.05.2014 statt.
 
Dazu sind alle Kandidatinnen und Kandidaten herzlich eingeladen. Entsprechend des sächsischen Kommunalwahlgesetzes haben sie hier die Möglichkeit sich und ihr Programm der Delegiertenversammlung vorzustellen.
 
Im Anschluss wird die Delegiertenversammlung über die Wahlvorschläge abstimmen und damit die Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahlen am 25.5.2014 bestätigen.
 
Momentan laufen die letzten Gespräche mit potentiellen Mitstreitern. Der SPD-Fraktionsvorsitzende im Kreistag Nordsachsen Heiko Wittig geht davon aus, „dass nicht einer der maximal 15 Listenplätze in den acht Wahlkreisen leer bleiben wird.“ Das würde bedeuten, dass die nordsächsische SPD mit der Maximalzahl von 120 Kandidatinnen und Kandidaten zur Kreistagswahl antritt. „Bei der letzten Kreistagswahl waren es nur 80“, freut sich Wittig über den Zuwachs und auch darüber, dass komplett alle aktuellen Kreisräte wieder antreten.
 
„Allein die Kreisräte sind eine Bank, aber es kommen auch sehr kompetente und eine ganze Reihe junge neue Kandidaten hinzu. Es ist einfach erfreulich, welchen Zulauf wir erfahren haben“, so der sehr zufriedene Fraktionschef. Entsprechend dürfte sich auch das Ergebnis, das zuletzt bei 19 % lag, verbessern. „Selbstverständlich ist unser Ziel 20 + x %“, blickt Wittig zuversichtlich auf den Wahltag am 25. Mai.