Die SPD in Nordsachsen

Aktiv im Landkreis. Aktiv für den Landkreis.

Nachrichten zum Thema Landespolitik

Gewählt und wiedergewählt: Landesparteitag wählt erneut zwei Nordsachsen

Mit Adrian Schneider und Jens Kabisch sind weiterhin zwei Nordsachsen Teil des Landesvorstands der sächsischen SPD. Auf dem zweitägigen Parteitag in Chemnitz ist Jens Kabisch am Samstagnachmittag (24. Juni) als Schatzmeister wiedergewählt worden, Adrian Schneider ist tags darauf als Beisitzer im Landesvorstand gewählt worden - er folgt auf Stefan Lange, dem Kreisvorsitzenden der SPD Nordsachsen.

Adrian Schneider ist Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Delitzsch, Jens Kabisch Beigeordneter im Landkreis Nordsachsen und dort unter anderem für Finanzen zuständig. Er ist bereits seit 2021 Landesschatzmeister und Mitglied im Präsidium der sächsischen SPD.

Geldsegen für Schloss Hartenfels
Quelle: Torgauer Zeitung

Der Landkreis erhält 805.000 Euro aus dem Sondervermögen der DDR zur weiteren Sanierung von Schloss Hartenfels.

Der Landkreis Nordsachsen darf sich über 805.000 Euro für die Sanierung von Schloss Hartenfels freuen. Diese Nachricht überbrachten am Donnerstag der Fraktionsvorsitzende der SPD im Sächsischen Landtag, Dirk Panter, und der nordsächsische Landtagsabgeordnete Volkmar Winkler. Beigeordneter Jens Kabisch, der den Landrat vertrat, und Bauingenieur Steffen Thieme nutzten den Besuch, um über das aktuelle Baugeschehen bei einem Rundgang über die Schlossanlage zu informieren. „Das ist ein Geldsegen, der überraschend vom Himmel fällt. Am Dienstag haben wir davon erfahren“, erklärte Kabisch. Die SPD-Fraktion hatte sich dafür stark gemacht und entschieden, dass Gelder für die weitere Sanierung des Schlosses aus dem Sondervermögen der DDR nach Torgau gehen.

200.000 Euro für das Oschatzer E-Werk

Sächsische Staatsregierung stellt Gelder für Dachsanierung zur Verfügung

Mit 200.000 Euro wird das E-Werk in Oschatz bei der Sanierung seines Daches unterstützt. In dem soziokulturellen Zentrum finden generationsübergreifende Angebote von Theaterprojekten, über einen Gemeinschaftsgarten bis zum Makerspace statt. „Ich freue mich, dass die wichtige Arbeit des E-Werk in Oschatz Anerkennung findet“, sagt der SPD-Landesvorsitzende und Landtagsabgeordnete Henning Homann, der seinen Einfluss geltend gemacht hatte und das Projekt auf die Förderliste gesetzt hat. Das Geld, welches durch die Sächsische Staatsregierung vergeben wird, stammt aus dem Vermögen ehemaliger Parteien und Massenorganisationen der DDR (PMO-Mittel).

 

SPD-Landesvorstand nimmt Arbeit auf

Der neue Landesvorstand der SPD Sachsen hat seine Arbeit aufgenommen. Am Freitagabend sind die 22 Mitglieder zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Dabei wurden Antje Junghans aus dem Kreisverband Zwickau und Juliane Pfeil aus dem Kreisverband Vogtland ins Präsidium gewählt. Sie komplettieren damit das Präsidium um die Vorsitzenden Kathrin Michel und Henning Homann, die Stellverter:innen Sophie Koch und Torsten Ruban-Zeh sowie Schatzmeister Jens Kabisch.

Gemeinsam im Landesvorstand: Kabisch und Lange gewählt
Jens Kabisch und Stefan Lange

Der Parteitag der sächsischen SPD hat in Neukieritzsch (Landkreis Leipzig) einen neuen Landesvorstand gewählt. Die SPD aus dem Landkreis Nordsachsen ist künftig mit zwei Vertretern im Strategiegremium der SPD in Sachsen - Jens Kabisch (36) und Stefan Lange (40) sind gewählt worden.

Jens Kabisch, auch im Landkreis für die Finanzen zuständig, ist künftig Schatzmeister und gehört zudem dem Präsidium an. Der Bad Dübener Stefan Lange ist Beisitzer im Landesvorstand. 

Das Bildungsticket ist da

Welch ein langer Kampf, welch ein toller Erfolg für unsere SPD-Landtagsfraktion und Minister Martin Dulig! Danke Euch - zum Wohle der Kinder und Jugendlichen in Sachsen!

https://www.dein-bildungsticket.de/dein-bildungsticket/...

Landkreis-SPD fordert Tele-Notarzt

LVZ 8.7.2021

Nordsachsen. Die nordsächsischen SPD-Genossen haben sich auf dem Landesparteitag der Sozialdemokraten für Verbesserungen im Rettungsdienst stark gemacht. Das berichtete nun Heiko Wittig, SPD-Fraktionschef im Kreistag. Das Thema sei „eines unserer zentralen Themen im Landkreis, denn nach wie vor sehen wir den Schutz von Menschenleben als eine unserer wichtigsten Aufgaben in der Kommunalpolitik“. In einem Antrag sei die Landesregierung aufgefordert worden, gemeinsam mit Krankenkassen, Kassenärztlicher Vereinigung, Kommunen und Sächsischer Landesärztekammer ein Tele-Notarzt-System im Land Sachsen einzuführen, welches das bestehende Notarzt-System ergänzt.

Bildungsticket beschlossen

Das Bildungsticket kommt ab dem neuen Schuljahr! Unser Landtagsabgeordneter Volkmar Winkler begrüßt diesen Schritt zu mehr Bildungsgerechtigkeit, mehr Mobilität für die Jugend und die finanzielle Entlastung der Eltern.

https://www.volkmar-winkler.de/.../ab-dem-neuen.../