Allgemein
Herzlichen Glückwunsch an Jens Kottenhahn, den neuen Bürgermeister von Schönwölkau! Er hat sich im zweiten Wahlgang mit 50,68% klar gegen den Amtsinhaber Volker Tiefensee und zwei weitere Mitbewerber durchgesetzt.
Wir bedanken uns für einen fairen Wahlkampf und wünschen Jens viel Erfolg bei seiner neuen Aufgabe!
Liebe Bürgerinnen und Bürger in Nordsachsen,
wir, die Mitglieder des Kreisvorstandes der SPD in Nordsachsen, hoffen, dass Sie gut in das neue Jahr gestartet sind.
In der letzten Vorstandssitzung des alten Jahres haben wir uns über die Herausforderungen der vielen Krisen, die wir gerade erleben, ausgetauscht, aber auch über politische Projekte hier in Nordsachsen.
SPD/Grüne Kreisräte stecken Ziele ab
Die Mitglieder der Kreistagsfraktion SPD/Grüne verständigten sich während ihrer Klausurtagung über die Ziele, die sie als nächstes im Kreistag Nordsachsens verfolgen wollen.
„Sofortige Einigkeit bestand darin, dass der Erhalt der kommunalen Krankenhäuser weiter eines der wichtigsten Anliegen bleibt. Die Auswirkungen durch die geplante Krankenhausreform auf die stationäre Versorgung in den Städten und dem ländlichen Raum werden wir wachsam beobachten“, machte der Fraktionsvorsitzende Heiko Wittig unmissverständlich deutlich.
„Vorankommen muss der Landkreis in der Digitalisierung und dem Bürokratieabbau. Die Landkreisverwaltung muss eine noch effizientere Ermöglichungsbehörde werden“, so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und SPD-Kreisvorsitzende Stefan Lange. Dazu wird die Fraktion in Kürze das Gespräch mit dem Digitalisierungsbeaufragten des Landkreises suchen.
Am Freitag hat der SPD-Kreisverband Nordsachsen den 49-jährigen parteilosen Jens Kottenhahn als Bürgermeisterkandidaten nominiert. Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde werden am 12. März 2023 zum Urnengang aufgerufen.
„Mit Jens Kottenhahn haben wir einen sehr guten und engagierten Kandidaten, der die Gemeinde Schönwölkau mit frischen Ideen in die Zukunft führen kann“, lobt der Kreisvorsitzende Stefan Lange den Kandidaten.
Der Ur-Schönwölkauer lebt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern im Ortsteil Luckowehna, engagiert sich im Wölkauer Sportverein, als Fußballschiedsrichter sowie im Ortschaftsrat von Brinnis. Als Betriebsrat setzt er sich für die Belange seiner Kolleginnen und Kollegen ein.
Mit seiner Vorstellung konnte er die anwesenden SPD-Mitglieder überzeugen und wurde einstimmig nominiert. „Es wird Zeit, dass frischer Wind nach Schönwölkau kommt und eine Veränderung in der Gemeindespitze einkehrt. Wir freuen uns deshalb auf einen engagierten gemeinsamen Wahlkampf mit Jens Kottenhahn und auf einen neuen Bürgermeister für die Gemeinde Schönwölkau“, führt Stefan Lange abschließend aus.
Nach acht Jahren an der Spitze der SPD Nordsachsen hat Volkmar Winkler heute bei den Neuwahlen des Kreisvorstandes den Staffelstab an den neuen Vorsitzenden Stefan Lange (2.v.r.) übergeben. Seine beiden Stellvertreter sind Heiko Wittig (2.v.l.) sowie Mathias Teuber (4.v.l.) Als Beisitzer wurden Steven Prosch, Anja Kohlbach und Adrian Schneider (v.l.n.r.) gewählt. Außerdem gehören dem neuen Kreisvorstand Ursula Schad, Tom Richter, Ulrich Fiedler und Rene Fischer an, die alle vier nicht am Kreisparteitag teilnehmen konnten.
Allen zehn Gewählten gilt unser herzlicher Glückwunsch und viel Erfolg bei der Arbeit zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger Nordsachsens!
Schade, dass die CDU, AfD, FDP und große Teile der FW nicht unserer und der Meinung des Landrates (der für den Antrag sprach und stimmte!!) sind, dass Busse endlich effektiver eingesetzt werden sollten. Deshalb bleibe ich dabei: mehr Rufbusse und weniger PlusBusse, die auf bestimmten Linien stündlich (!) - enorm häufig völlig leer - hin und her rollen.
Die Oberbürgermeister-Wahlen in Torgau gehen am 17. Juli in eine zweite Runde! Das Wahlergebnis vom 03. Juli zeigt deutlich, dass die Mehrheit mit der Arbeit der Amtsinhaberin nicht zufrieden ist. Das Bündnis aus SPD, Grünen und LINKEN unterstützt einen dringend erforderlichen Wechsel an der Torgauer Stadtspitze durch den Herausforderer Henrik Simon. Von ihm können wir ehrliche, kompetente und demokratische Auseinandersetzungen auf Sachebene erwarten. Unsere Gespräche mit ihm zeigten, er kann den Bürgerinnen und Bürgern Torgaus vorurteilsfrei und mit echtem Interesse zuhören und verfügt über Integrität, Weitsicht und konzeptuelle Kompetenz, um gemeinschaftliche progressive Lösungen zum Wohle möglichst aller herbeizuführen. Unserem Kandidaten Michael Bagusat-Sehrt danken wir für einen sehr engagierten und kreativen Wahlkampf und die gemeinsame Wahlkampfzeit.
Nun stehen wir gemeinsam für demokratische und zukunftsorientierte Strukturen im Rathaus durch Henrik Simon zum Wohle der Bürgerinnen und Bürgern unserer Kreisstadt!